Foulard Fika
Wettbewerb vom Fidea Design
November 2023
«Happy Moments»
Glückliche Momente. Ich frage mich, was für mich und für dich ein glücklicher Moment sein könnte? Ein Sekundenbruchteil, den man am liebsten fotografisch im eigenen Gedächtnis konservieren würde. Ein wohliges Gefühl von geteilter Zufriedenheit.
Ich bin im Sommer 2023 mit meinem Van durch Dänemark und Schweden gereist. Auf diesem Weg durfte ich eine ganze Reihe von solchen Momenten erleben. Doch welche Gemeinsamkeit verbindet alle diese Erfahrungen?
FIKA. Fika bedeutet in Schweden die Unterbrechung einer Tätigkeit, um mit Familie und Freund*innen Gebäck zu sich zu nehmen. Traditionell handelt es sich bei diesem Gebäck um Zimtschnecken. Meine enorme Begeisterung für Süsswaren wird dabei jedoch ganz nebensächlich. Ich geniesse das entschleunigte Zusammenkommen, welches Zeit für einen gemeinsamen Austausch eröffnet. Ein Teilen von Geschichten, Wahrnehmungen, Emotionen und teilweise schlechten Witzen.
Diesen Glücksmoment und dieses Gefühl möchte ich auf meinem Foulard für den Wettbewerb von Fidea einfangen.
Bauplan Fassade 1 zu 200
Unterem Unterwalden
Wettbewerb Fassadengestaltung 4Viertel
März 2024
In Kollaboration mit Adrian Kohli
Eintauchen in eine andere Welt - wer liebt das schon nicht?
Selber Teil sein einer bunt gemischten Gemeinschaft von Unterwasserbewohnern im See von nebenan, dem Vierwaldstättersee.
Meine künstlerische Intervention „Unterem Unterwalden“ lädt ein, die Umgebung wie bei Alice im Wunderland aus einer veränderten Perspektive zu betrachten und für einen kurzen oder langen Moment, wenn man aus dem Bürofenster schaut oder der Fussgänerzone entlang flaniert, sein eigenes Menschsein aufzulösen und in eine Unterwasserwelt aufgenommen zu werden, wo sich Ente und Schwan gute Nacht sagen.
Konzept und bauliche Überlegungen
Mein Konzept war es einerseits mit dem Motiv einer vielbelebten Unterwasserwelt im Vierwaldstättersee die Artenvielfalt und Diversität in diesem lokalen Gewässer hervorzuheben und zu zelebrieren. Andererseits erhält das Motiv durch die erzählerische Inszenierung der Unterwasserbewohner eine spielerische und träumerische Note, die einen stimmigen Kontrast zur industriellen und urbanen Umgebung bildet und diese ergänzt. Die pixelhafte, „Chrüzlistich“-Darstellung des Gezeigten ermöglicht einerseits eine abstrakte, beruhigende Farbwelt von Nahem und offenbart aus einer grösseren Distanz das ganze Motiv. Dieses Stickmuster ist zudem eine Anlehnung an die textile Historie des Viscosi-Quartiers.
Mir war es wichtig, die baulichen und umgebenden Voraussetzungen zu respektieren und einzubinden, deshalb habe ich mich für eine Fassadenbemalung entschieden, die sich durch das Pixelraster der „Chrüzlistich“-Methode einfach umsetzen lässt. Zudem achtete ich darauf, die Fassade aus der Perspektive der Fussgängerzone, dem Büro und den Wohnungen attraktiv zu gestalten, damit auf jeder Ebene bzw. Höhe des Betrachtens Motive ein Fisch oder Schwan gut erkennbar sind. Als Hintergrund- bzw. Wasserfarbe habe ich ein ruhiges Seegrün gewählt, welches auch aus einem Bürofenster betrachtet flächig angenehm wirkt.
Aussicht aus Bürofläche
Aussicht aus Wohnung